D14 documenta Kassel
Wartend auf die documenta d15 imJahr 2022 bringe ich heute mal die d14 von 2017 in Erinnerung. Erinnert sich noch jemand an den Parthenon der Bücher auf dem Platz vor dem Fridericianum? Da wurden Bücher, die verboten sind (die also zumindest in einem Land der Welt verboten sind) zu einem Palast zusammengestellt.
Documenta d14

Ein Kunstwerk zur Zensur von Büchern.
Dabei konnte man als Besucher selbst Bücher vorbeibringen: das Parthenon aus den Büchern entstand also als Kunstwerk während der 100 Tage der d14 in Kassel. Das hat ein wenig was von Streetart, zumal das Kunstwerk auch wieder abgebaut ist. Die Künstlerin (Marta Minujín) lies die Bücher nach der Documenta wieder verteilen: der Tempel der Buchzensur war also endlich - so wie es auch der Streetart typischerweise zueigen ist. Leider auch eine Begleiterscheinung: die mit dem Abbau der Installation verschenkten Bücher (das waren ja gespendete Bücher - als Geschenkte für das Kunstwerk) tauchen natürlich zu hohen Preisen im Habdel im Internet auf. Die plastikhülle adelt das Buch als Kunst. Ein Beitrag zur Definition von Kunst? ... Kommerz zumindest.
Marta Minujíns "Parthenon der Bücher"
Bücher im Parthenon von Marta Minujíns auf der Documenta.


-




Die nächste Documenta: d15 findet 2022 statt
Jede Documenta unterscheidet sich immens von den vorhergehenden Kunstschauen in Kassel. Gerade das macht die Stärke dieser riesigen und wichtigen Kunstausstellung aus. 2022 wird die d15 von der indonesischen Künstlergruppe Ruangrupa kuratiert. Die Kuratorenwahl ist - wie fast immer bei jeder documenta - sehr umstritten. Doch damit kann sich Kassels Documenta mit einer immer wieder zeitgemäßen Definition des Kunstbegriffs an die Spitze der Kunstwelt / Kunstausstellungswelt bringen.
Die d14 wurde von Adam Szymczyk konzipiert. Er hat z.B. den zweiten Standort in Athen eingeführt.

Aber zurück zu dem Büchertempel, der hier im Mittelpunkt dieses Beitrags in der Clipsy Triologie zur Documenta stehen soll.


Gleich schreibe ich noch mal was zu Sylt. ... weil es dieser Tage so heiß ist und ein Kurzurlaub auf einer nordfrisischen Insel jetzt angebracht wäre. Und da wähle ich oft Sylt, weil die Insel so komfortabel per Bahn zu erreichen ist, wenn auch aktuell - leider wieder im Betrieb der DB - die Züge solala sind und viele Verspätungen zum Sylt-Urlauber-Alltag gehören.
Clipsy Magazin - alles, was man tun kann, um im Kopf immer mal wieder neue Ideen zuzulassen. (Das wäre doch ein nettes Konzept für dieses Clipsy Projekt.)
Kassel, Messestadt, Kunststadt, Kulturstadt. Aber keine Uni.
Hessen. Frankfurt. Um Kassel drumherum befinden sich z.B. Waldeck und Edertal am Nationalpark Kellerwald-Edersee, Hofgeismar, Dransfeld, Göttingen, Bad Sooden-Allendorf, Hessisch Lichtenau, Melsungen und Fritzlar. Alles Orte, wo man auch mal nach einem Hotel schauen kann, wenn Kassel mal wieder ausgebucht ist. Selbst Urlauber in Münster, Paderborn, im Harz, Erfurt oder in Marburg sollten im Sommer 2022 zumindest einen Tagesausflug zu d15 einplanen. Schließlich ist das die / eine der wichtigsten Kunstausstellungen der Welt und findet nur alle 5 Jahre statt.
Nachtrag: Bücher sind in Clipsy im Oktober 2019 mit Siegfried Lenz als neues Thema aufgenommen. Mal wieder Lenz lesen oder den Film Deutschstunde lesen. Und mehr zur Documenta hab ich noch als Papierfotos vorliegen.